

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar
Artikel-Nr. | Bild | Variante | Preis | Lieferzeit | Menge | |
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde mit Biotin und Zink
Zur Unterstützung der Regenerierung von Hufen, Füßen und Haut
Ausgewachsenen Pferden 10 g (ca. 1 Meßlöffel) täglich über das Futter oder das Trinkwasser bis zu 8 Wochen verabreichen (10 g EQUI-BIOSEL entsprechen 20 mg Biotin).
Dieses Diät-Ergänzungsfuttermittel darf, wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln höheren Gehalts an Zink nur an Pferde gemäß des Fütterungshinweises verabfolgt werden.
Eimer 3 kg
Darreichungsform: | Pulver |
Lebensphase: | Adult, Fohlen, Jährling, älteres Pferd |
Bereich: | Ergänzungsfuttermittel |
Besonderheiten: | Haut & Fell, Hufe |
Verpackung: | Eimer |
Traubenzucker 82,5 %, Natriumchlorid 2,0 %, Dicalciumphosphat 2,0 %, Molkefettpulver 0,3 %
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 0,7 %, Rohasche 5,8 %, Rohfett 0,2 %, Natrium 0,8 %, Rohfaser 0,3 %
Zusatzstoffe je kg:
Vitamine: Biotin 2 000 000 mcg
Spurenelemente: Zink als Zinkoxid (3b603) 15 000 mg
Aminosäuren: DL-Methionin (3c301) 11 000 mg
Klicken Sie hier, um mehr über die Authentizität unserer Bewertungen zu erfahren
?? bin sehr zufrieden mit diesem Produkt
?? bin sehr zufrieden mit diesem Produkt
Gutes Produkt
Das Produkt wird gut von meinem Pferd angenommen.
Ich füttere Equi-Biosel seit über 10 Jahren und die Hornqualität der Hufe hat sich sichtbar verbessert.
Wurde uns vom Tierarzt empfohlen und füttern es für alle 3 Pferde (20 Jahre / 2 Jahre / 9 Monate) über die Wintermonate bis zur nächsten Weidesaison(halbes Jahr). Haben wir auch schon letztes Jahr so gemacht und Horn- und Haarqualität
sprechen für sich. Allerdings lassen wir jedes Jahr im Herbst eine großes Blutbild machen um den Bedarf an Zusatzmitteln festzustellen. Preis-Leistung hier sehr gut und zu empfehlen. Lieferung war superschnell und Zahlung
auf Rechnung möglich.
Wir zur Langzeittherapie, da unsere Pferd besch...eidene Hufe haben. Sind aber auf einem guten Weg.
Benutze es bei zwei Pferden, eines mit Huf OP. Fell und Horn wachsen gut, was aber davon tatsächlich auf das Präparat zurückzuführen ist, oder auf die Futterzusammensetzung vermag ich bis dato nicht zu sagen. Sie mögen es und schaden tut es sicherlich nicht. Ich bleibe dabei-gerade im Fellwechsel. Lieferung Preis ok.
Ich füttere es jetzt schon über ein Jahr und bin sehr zufrieden. Die Qualität der Hufe hat sich deutlich verbessert und das Fell glänzt auch bei beiden Pferden immer. Das Pulver wird sehr gern genommen, auch schon mal pur von der Hand geleckt. Ich kann es nur empfehlen
Ich benutze Equi Biosel jetzt seit einem guten Jahr und bin super zufrieden. Dem Pferd schmeckt es super und die Wirkung auf Huf und Haar ist toll. Auch Preis-Leistung sind klasse.
Tolles Produkt. Wird sehr gut gefressen und zeigt schnell Wirkung. Sehr zu empfehlen
Tolles Produkt! Ich finde es zeigt schnell seine Wirkung. Mein Pferd frisst es ohne Probleme, das Fell glänzt schon. Ich hoffe, wir bekommen wie beim letzten Mal auch die Hautprobleme in den Griff. Aber das wird sich erst nach längerer Fütterung zeigen.
Würde es wieder kaufen.
Sehr gutes Produkt. Wird gerne mit dem Futter aufgenommen. Mindert bei meinem Pferd die Hautprobleme. Verbessert die Hufstrucktur.
benutze es seit mehreren Jahren für beide Pferde und kann behaupten es gibt nichts besseres ........ deswegen 5 Sterne
Wir haben das Produkt von unserem Hufschmied empfohlen bekommen und es zeigt seine Wirkung. Jetzt nach einem guten halben Jahr wachsen die Hufe und auch das Fell hat einen schönen Glanz. Meine Stute akzeptiert den Zusatz super. Allerdings fängt jetzt bei der Hitze die Schuppenbildung am Mähnenkamm wieder an.
Endlich mal ein Zinkpräparat, das gefressen wird! Aber leider ist nach zwei Monaten Gabe der Zinkspiegel im Blut noch niedriger als vorher. Gut, der Fellwechsel kommt noch hinzu, von daher werde ich sehen, was im Sommer der Fall ist. Die Symptome des Zinkmangels sind immerhin weg. Mein 17-jähriger Wallach, der letztes Jahr verletzungsbedingt (Entzündungen, Medikamente ...) in starken Zinkmangel mit entsprechenden Symptomen fiel ist nun spritzig, wach, ausgeglichen, hat gutes Fell, die Huforthopädin freut sich, wie gut seine Hufe auf ihre Bearbeitung reagieren, er ist nicht mehr so infektionsanfällig ...
Habe ich letztes Jahr auf TA Empfehlung zum Fellwechsel gegeben . Da sich das gesamte Hautbild meiner Ekzemer Stute ( Isländer ) zum positiven verändert hat , habe ich es auch nach dem Fellwechsel weiter gegeben. Super ,kaum Schuppenbildung am
Mähnenkamm , Schweif überhaupt keine und wesentlich weniger Scheuerstellen . Ich hoffe wir überstehen diesen Sommer auch wieder so gut .