

* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Navalis corticosal® wurde für den speziellen Bedarf an Mikronährstoffen, wie beim Equinem Cushing Syndrom (ECS) auftretend, entwickelt.
Fütterungsempfehlung:
Täglich 2 schwach gehäufte Messlöffel (entspricht 30 g) für ein Pferd mit einem Körpergewicht von 600 kg.
Die Gabe sollte zunächst für 2-4 Wochen erfolgen. Wir empfehlen eine erste Überprüfung der relevanten Blutparameter nach ca. 4 Wochen.
Die weitere Vorgehensweise sollte je nach klinischem Erscheinungsbild festgelegt werden.
Es wird empfohlen, hierzu den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Fütterungshinweis:
Dieses Diät-Ergänzungsfuttermittel darf aufgrund des gegenüber Alleinfuttermitteln erhöhten Gehaltes an Spurenelementen nur an Pferde bis zu 1,6 % der Gesamttagesration verfüttert werden.
Hinweis: Enthält 8 mg/kg Jod aus Braunalgen.
Karenzzeit: Empfohlene Karenzzeit nach ADMR: 48 Stunden
Handelsform:
Sack 2 kg Nachfüllpack, Pellets, ausreichend für ca. 60 Tage bei einem Pferd mit 600 kg Körpergewicht
Darreichungsform: | Pellets |
Lebensphase: | Adult, älteres Pferd |
Verpackung: | Sack |
Bereich: | Ergänzungsfuttermittel |
Besonderheiten: | Stoffwechsel |
Kräuter (Mönchspfeffer, Ginkgo, Artischocke), Sojamehl, Leinsamen, Weizenkleie, Braunalgen, Magnesiumcitrat, Pflanzenöl (Leinsamen, kaltgepresst)
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 13,40 %, Rohfett 13,60 %, Rohfaser 8,90 %, Rohasche 16,50 %, Natrium 1,05 %, Magnesium 0,75 %, Omega-3-Fettsäuren 0,30 %
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
Vitamin A (3a672a) 700.000 IE, Vitamin C (3a312) 20.000 mg, Vitamin E (3a700) 25.000 mg, Folsäure (3a316) 520 mg, Glycin-Zinkchelat, Hydrat (3b607)* 7.500 mg, Aminosäuren-Kupferchelat, Hydrat (3b406)* 1.200 mg, Selenhefe aus Saccharomyces cerevisiae NCYC R397, inaktiviert (3b811)* 20 mg, Cobalt(II)acetat-Tetrahydrat (3b301)* 15 mg, Calcium-Jodat (3b202)* 35 mg
Technologische Zusatzstoffe pro kg: Lecithine (1c322) 50.000 mg
navalis corticosal® wurde für den speziellen Bedarf an Mikronährstoffen, wie beim Equinen Cushing Syndrom (ECS) auftretend, entwickelt. ECS bezeichnet eine Funktionsstörung in der Hirnanhangdrüse im Gehirn mit drastischen Veränderungen des gesamten Stoffwechsels. Gerade im Anfangsstadium von an Cushing erkrankten Pferden kann durch die Zuführung bedarfsgerechter Mikronährstoffe den Dysbalancen sehr gut entgegengewirkt werden.
Die ergänzend bilanzierte Diät navalis corticosal® enthält Mikronährstoffe und essentielle sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die auf vielfältige Weise zur Modifizierung der katabolen Stoffwechselprozesse beitragen. Stressreaktionen werden gemindert und gleichzeitig Leistungsfähigkeit und Lebensqualität betroffener Pferde nachweislich deutlich spürbar gesteigert. So erhalten betroffene Pferde eine neue Vitalität. Enthält 8 mg/kg Jod aus Braunalgen.
An der Universität Berlin wurde unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Heidrun Gehlen eine beweisführende klinische Studie zu navalis corticosal® durchgeführt. Bei an ECS erkrankten Pferden führte die Gabe über einen Zeitraum von sechs Monaten zu einer signifikanten Verbesserung des klinischen Gesamtbildes insbesondere des Fellkleids, der Aufmerksamkeit und der Lebensqualität.*
Alles in Ordnung!
Alles in Ordnung!
Mein Pony steht auf Corticosal!!
Ich füttere seit 6 Jahren Corticosal . Eigentlich müsste ich ihm eine ganze Tablette Prascent am Tag geben was er aber nicht verträgt.
Mit einer halben Tablette Prascent und mit der Menge an Corticosal die ich ihm täglich gebe sieht sein Fell sehr gut aus und sein ACTH Wert ist auch im unteren Bereich! Und er ist jetzt 29 Jahre alt und es geht ihm super!
Das Ergebnis rechtfertig absolut den Preis!
Mit der Langzeitgabe von Corticosal konnte ich bei beiden Pferden den Cushingwert auf Normalwerte reduzieren und muss seitdem kein Prascent dazu geben. Ich bin schlicht weg begeistert und beide Pferde sind symptomfrei
bn begeistert mein Pferd ist im Fellwechsel und glänzt
Super Produkt. Fellwechsel im vollem Gange!
Auf Empfehlung meiner Tierärtzin füttere ich Corticosal meinem 28 Jahre alten Wallach.
Er verträgt es gut und frisst es auch ohne Probleme ( sonst sehr heikel bei Zusatzfutter).
Schnelle, prompte Lieferung, super Preis!!!
Leider muss ich Andrea (14.02.2017) beipflichten, der ACTH Wert steigt bei meinem 25ig jährigen stets an, trotz Corticosal und Prascend. Bei der Stute (26ig) in der Nachbarsbox ist der Wert seit sie Corticosal bekommt gesunken.
Ich gebe es trotzdem weiter, weil es den Stoffwechsel so oder so unterstützt und es ihm ansonsten gut geht.
Wir haben das Medikament vom Tierarzt bekommen. Nachdem ein Pack verfüttert war und es unserem 18jährigen damit sehr gut ging und er frisch und munter über den Winter kam haben wir es nun noch einmal bestellt. Er hat den Fellwechsel bereits hinter sich und es geht ihm einfach nur gut.
Immer sehr schnelle Lieferung und bester Preis.
Mein Pferd bekommt es seit zwei Jahren zum Prascend. Den ACTH Wert im Blut senkt Corticosal allein bei meinem Pferd leider nicht, wie ich es hier immer wieder lese. Dieser ist trotzdem angestiegen. Wohl aber trägt es zum guten Allgemeinbefinden des Pferdes bei. Ihm geht es damit richtig gut.
Füttere Corticosal seit der Cushingdiagnose vor 3 Jahren. Bei einer Pause von ca. 3 Monaten (anderes Präparat ausprobiert) zeigte sich bald Muskelabbau. Also wieder Corticosal. Und die Muskeln konnten wieder auftrainiert werden. Zusammen mit Prascend (geringe Dosis, 1/2 für ein 550kg Pferd) eine für meinen 27jährigen WB-Wallach optimale Kombination.