
.jpg)
* inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit ca. 1-4 Arbeitstage
Ekyflex Arthro Solution
Sehr leicht dem Pferd zu geben, einige lutschen es direkt aus dem Eimer.
Anwendung:
•GESCHMEIDIGKEIT: Effiziente Begleitung der Schmerzbehandlung, Bildung von Gelenkflüssigkeit.
•KNORPELPFLEGE: Zufuhr der für die Knorpelsynthese notwendigen Elemente Glycosaminoglycan (GAG) und Kollagen.
•SCHUTZ: Förderung der Muskel- und Bänderfunktion zur Optimierung der Funktion des Gelenks als Stoßdämpfer.
Fütterungsempfehlung:
1 Messbecher = 30 g Granulat oder 50 ml Flüssigkeit.
• Zur Vorbeugung beim gesunden Sportpferd :
1 Messbecher täglich über 2 Monate. Mindestens 3 mal pro Jahr.
• Für Sportpferde in Behandlung wegen Gelenkbeschwerden
- Anfangsdosis : 2 Messbecher täglich über 1 Monat.
- Erhaltungsdosis : 1 Messbecher täglich über 4 bis 6 Monate. 2 mal pro Jahr.
• Für ältere Pferde : - Anfangsdosis : 1 Messbecher täglich über 2 Monate.
- Erhaltungsdosis : 1 Messbecher täglich, lebenslang.
Die Dosen sind an die Steifheit des Pferdes anzupassen.
• Fohlen: - Anfangsdosis: 10 g oder 18 ml je 100 kg Lebendgewicht täglich über 1 Monat.
- Erhaltungsdosis: 5 g oder 9 ml je 100 kg Lebendgewicht täglich über 1 Monat.
Ergänzungsfuttermittel für Tiere
Handelsform:
Flasche 1000ml
Darreichungsform: | flüssig |
Bereich: | Ergänzungsfuttermittel |
Zusammensetzung:
Lithothamnium, Glucosamin (Sulfat 2KCL), marines Kollagenhydrolysat, Methylsulfonylmethan (MSM), Luzerne, Kurkuma (Curcuma longa),Sojaproteinkonzentrat, Johannisbrot, Austernschalen, Zuckerrübenmelasse, marines Chondroitinsulfat, schwarzer Pfeffer (Piper nigrum).
Zusatzstoffe (kg):
Aromastoffe: Apfelaroma 25.000 mg.
Analytische Bestandteile:
Feuchtigkeit < 10 %, Rohproteine 23 %, Rohfaser 2,4 %, Rohfette 22 %, Rohasche 23,6 %, Natrium 0,2 %.
tut unserer Stute sichtlich gut. Wird gut angenommen.
Nach kurzer Gewöhnungsphase gute Akzeptanz. Hoher Gehalt an hochwertigen Inhaltsstoffen, demzufolge ein gutes Preis/Leistungs- Verhältnis. Kniegelenksarthrose bei meinem 25jährigen QH- Wallach, die sich in einer Art "Stechschritt hinten rechts" (mechanische Behinderung) äußerte, hat sich deutlich gebessert.