Audevard Bonutron Stud G1-L6 1500g
BONUTRON STUD G1-L6 ist ein Futterergänzungsmittel, das auf die Bedürfnisse von trächtigen und laktierenden Stuten zugeschnitten ist.
BONUTRON STUD G1-L6 ist mit Calcium und Vitamin D angereichert und sorgt so für eine gute Entwicklung des Fohlens.
BONUTRON STUD G1-L6 kann auch saugenden Fohlen (bis 6 Monate) gegeben werden.
Die Verwendung von BONUTRON STUD G1-L6 wird insbesondere am Ende der
Trächtigkeit (vom 9. bis 11. Monat) empfohlen, da die Fetalentwicklung
in dieser Zeit maximal ist.
BONUTRON STUD G1-L6 kann auch während der
gesamten Laktationszeit gegeben werden.
Handelsform:
Dose 1,5kg
Zusammensetzung:
Mineralisches Dicalciumphosphat,
Calciumcarbonat, Weizenkleie, Mycosorb A+ (Zellwandextrakt aus der Hefe
Saccharomyces cerevisiae, Maiskleber, getrocknete Algen),
Zuckerrohrmelasse, Magnesiumoxid, Leinöl, Maisspindeln.
Zusatzstoffe (pro kg):
2b- Aromastoffe:
Zitrusaroma 2.500 mg .
3a- Vitamine, Provitamine und
Substanzen mit ähnlicher Wirkung:
3a890 Cholin (Chlorid) 3.000 mg, E300
Vitamin C 600 mg, 3a821 Vitamin B1 1.100 mg, Vitamin B2 600 mg, 3a314
Niacin 700 mg; 3a841 Pantothensäure 860 mg, 3a831 Vitamin B6 260 mg,
3a316 Folsäure 110 mg, Vitamin K3 156 mg, Vitamin B12 2 mg, 3aE672
Vitamin A 400.000 IE, E671 Vitamin D3 130.000 IE; 3a700 Vitamin E 23.000
IE, 3a880 Biotin 17 mg.
3b- Spurenelemente:
E6 Zink (Oxid und Chelat)
8.500 mg, E4 Kupfer (Sulfat und Chelat) 2.500 mg, E2 Jod (Jodat) 77 mg,
Selen (E8 Selenit + 3b810 Selplex®) 35 mg. 3c- Aminosäuren: 3.2.3 Lysin
HCI 20.000 mg.
Technische Zusatzstoffe:
Mycosorb A+® (1m558i
Bentonit-Ton 10.000 mg), E322 Lecithin 21.000 mg.
Analytische Bestandteile:
Feuchtigkeit < 10 %, Rohasche 55 %, Calcium 13 %, Natrium 0,5 %, Phosphor 6 %, Magnesium 3 %.
1 Messbecher= 25g
Trächtigkeit (tragende Stute)
1 - 8 Mon.- Gewicht< 600 kg - Alle Futterarte : 1 Messbecher täglich
1 - 8 Mon- Gewicht> 600 kg - Alle Futterarte : 2 Messbecher täglich
9 - 11 Mon- Gewicht< 600 kg - Raufutter + Getreide : 2 Messbecher täglich
9 - 11 Mon- Gewicht> 600 kg - Raufutter + Getreide : 3 Messbecher täglich
9 - 11 Mon- Gewicht< 600 kg - Raufutter + Getreide + industriell hergestelltes Futter : 2 Messbecher täglich
9 - 11 Mon- Gewicht> 600 kg - Raufutter + Getreide + industriell hergestelltes Futter : 2 Messbecher täglich
Laktation (nicht tragende Stute):
1-6 Mon- Gewicht< 600 kg - Raufutter + Getreide : 3 Messbecher täglich
1-6 Mon- Gewicht< 600 kg - Raufutter + Getreide + industriell hergestelltes Futter : 2 Messbecher täglich
1-6 Mon- Gewicht< 600 kg - Raufutter + Getreide + industriell hergestelltes Futter : 1,5 Messbecher täglich
1-6 Mon- Gewicht> 600 kg - Raufutter + Getreide : 4 Messbecher täglich
1-6 Mon- Gewicht> 600 kg - Raufutter + Getreide + industriell hergestelltes Futter : 3 Messbecher täglich
1-6 Mon- Gewicht> 600 kg - Raufutter + industriell hergestelltes Futter : 2 Messbecher täglich
Saugendes Fohlen:
1-6 Mon- Alle Futterarten : 1 Messbecher täglich
Bei den meisten Zuchtstuten ist die Grundlage der Ernährung
heute noch die Weide. Die Ration kann auch Heu (in unterschiedlicher
Menge, je nach Größe der verfügbaren Weiden) und Getreide enthalten, das
manchmal durch ein industriell hergestelltes Futter ergänzt wird.
Es
kommt auch vor, dass der Kraftfutteranteil der Ration zu 100 % aus
diesem industriell hergestelltem Futter besteht.
Der Bedarf an Kobalt,
Eisen und Mangan wird von den verschiedenen Rationen ausreichend
gedeckt. Auch Vitamin A wird infolge der Umwandlung eines Teils des im
Raufutter enthaltenen β-Karotins ausreichend zugeführt. Die anderen
Spurenelemente und Vitamine, die überwiegend von der Qualität des
aufgenommenen Raufutters und des eventuell zugefügten industriell
hergestellten Futters abhängen, sind selten in ausreichender Menge
vorhanden, um den Bedarf zu decken.
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
-
Gabriele schreibt:
06.01.2015
-
das granulatartige Mineralfutter wir sehr gerne von unseren Stuten gefressen und kann auch durch die kleine Körnung gut unter das Futter gemischt werden, so dass es dann bei den Fohlen später bestimmt auch einfach zu füttern ist!