ESS Arthro Liquid
Das Präparat unterstützt die Regeneration bzw. die Gesunderhaltung von
Sehnen, Bändern und Gelenken.
Diese Strukturen gehören zum Bindegewebe.
Sie entstehen in der Embryonalentwicklung aus dem Mesenchym. Auf Grund
der gemeinsamen Herkunft und weiteren Spezialisierungen sind diese
Gewebestrukturen auf die gleichen Nährstoffe angewiesen.
Der
Gelenkknorpel besitzt selber keine Blutgefäße. Er wird nur über die
Gelenksflüssigkeit (Synovia), die von der Innenauskleidung (Synovialis)
gebildet wird, versorgt. Die zur Knorpelernährung nötige Synovia gelangt
über Druckveränderungen bei Be- und Entlastung zu den Knorpelzellen
(Chondrozyten). Die Zellen produzieren die Grundsubstanz des Knorpels
(Matrix). Sie besteht aus einem formgebenden Collagen-Fasergerüst (Typ
II) dem riesige Molekülaggregate (hochmolekulare Proteinglygkane)
eingelagert sind. Diese Aggregate bestehen zentral aus einer
Hyaluronsäure an die seitlich über Proteoglykane Glukosaminglykane
insbesondere das Chondrotinsulfat gebunden ist. Die Glukosaminglykane
besitzen eine hohe Polarität. Diese unterschiedlichen Lagerungen binden
Wasser im Knorpel und bestimmen hierüber die Knorpelqualität. Hohe
Wasserbindungsmöglichkeit sichert hohe Belastbarkeit. Um der
Knorpelalterung (beginnend schon bei der Geburt!) entgegen zu wirken,
Belastungsanpassung zu betreiben und Knorpelschäden zu beheben müssen
die Knorpelzellen kontinuierlich und in ausreichender Form mit all den
Knorpelbestandteilen versorgt werden.
Auf Grund der geringen
Knorpelzellzahl und ihrer geringen Teilungsneigung ist ihr Stoffwechsel
schon ohne weiteren „Stress“ auf ein Maximum eingestellt.
Mangelernährung führt unweigerlich zu erhöhtem Verschleiß bis hin zu
Arthrose.
Im Faserknorpel z. B. die Bandscheiben – Disci sind gleiche
Stoffwechselvorgänge zu beobachten. In Sehnen und Bändern ist die
Grundsituation ähnlich. In den Sehnenfasern bilden sternförmige
Sehnenzellen (Fibrozyten) die Matrix. Die Matrix wird dominiert durch
Kollagenfaserbündel (Typ I bis zu 88%). Weiterhin sind elastische Fasern
und amorphe, wasserbindende Proteinglykane und Glukosaminglykane zu
finden. Die Wasserbindung bedingt hier ebenfalls Stabilität und
Elastizität. Solche Faserbündel werden zu größeren Bündeln
zusammengefasst und stellen in ihrer gesamten Zahl die Sehne bzw. das
Band dar. Ernährt werden die Sehnenzellen über das Peritendineum
internum und externum.
Die Belastbarkeit der Sehne, also ihre Qualität,
ist nur über eine gleichmäßige Versorgung der Sehnenzellen mit
Matrixgrundbaustein zu gewährleisten.
ESS Arthro liquid dient zur Unterstützung des Bewegungsapparates sowie
des Sehnen- und Bindegewebes. Weiterhin unterstützt es den Aufbau und
den Erhalt von Knorpelgewebe. Es enthält organischen Schwefel (MSM),
Chondrotin Sulfate und den natürlichen Gehalt an Hyaluronsäure.
Pferde jeden Alters. Vorbeugend und zur unterstützenden Therapie bei Sehnen-, Bändern- und Gelenkserkrankungen.
Ergänzungsfuttermittel für Tiere
Fütterungshinweis:
20-30 ml pro Tier / Tag
Handelsform:
1 Liter Flasche
Zusammensetzung:
Methylsulfomylmethane (MSM), Traubenzucker, Chondroitionsulfat,
Glucosamin, mit natürlichem Gehalt an Hyaluronsäure, Feuchtigkeit 83,00%
Analytische Bestandteile und Gehalte:
Rohprotein 0,20%, Rohasche 3,10%, Natrium 0,04%
Zusatzstoffe je Liter:
Vitamin C als L-Ascorbinsäure 3.000 mg
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
- Es liegen keine Artikelbewertungen zu diesem Artikel vor.