Herbaplast horse 800g
Stimulierung des bronchialen Körperabwehrsystems zur Prophylaxe (besonders in den Wintermonaten) und als begleitende Therapiemaßnahme bei Atemwegsaffektionen (Laryngitis, Bronchitis, COPD u.a.).
Bronchotonikum
Pferde sind für bronchiale Erkrankungen sehr empfänglich und häufig chronisch damit belastet. Die vorbeugende und unterstützende Anwendung von Stoffen und Heilpflanzen mit bronchialtonisierender Wirkung ist deshalb zu empfehlen und häufig notwendig. Dabei kommt es darauf an, die gereizten Schleimhäute des Atmungsapparates schonend zu stimulieren und übermäßige Sekret- und Schleimbildung durch Anregung der Verflüssigungsmechanismen und der Schleimhautmotorik zum Abtransport zu bringen. Chronische Reizungen der Bronchialräume führen zur Verengung der feinen Bronchialäste und damit zu Atembeschwerden bis hin zur Unbrauchbarkeit (Dämpfigkeit).
Herbaplast horse ist eine hochwirksame Kombination von Kräutern und mineralischen Salzen bei Affektionen des Atmungsapparates. Diese Stoffe leisten wertvolle Hilfe zur Vorbeugung, Linderung und Heilung von Entzündungen des Bronchialraumes. Heilkräuter enthalten ätherische Öle, die auswurffördernd und antiseptisch wirken. Andere Pflanzeninhaltsstoffe (z.B. Saponine, Flavonoide, etc.) verflüssigen die Sekrete und verstärken die Tätigkeit der bronchialen Muskulatur und des Flimmerepithels. Durch die Anwendung von Herbaplast horse wird der Husten locker, der Auswurf vermindert und die Heilung gefördert.
Unterstützend ist auf eine möglichst staubfreie Fütterung und Haltung, sowie auf gute hygienische Verhältnisse zu achten. Eine zusätzliche Verabreichung von immunstabilisierenden und die Schleimhaut kräftigenden Stoffen ist zu empfehlen (Vitamin A, E und C, Mineralstoffe).
Ergänzungsfuttermittel für Tiere
Fütterungsempfehlung:
Pulver zum Verabreichen mit dem Futter
• Großpferde 20 bis 50 g täglich am besten auf 2 Gaben verteilt
• Kleinpferde halbe Dosierung
• Anwendungsdauer 2 bis 4 Wochen
Handelsform:
Dose 800 g
Eimer 3 kg
Herbaplast horse ist eine hochwirksame Kombination von Kräutern und mineralischen Salzen bei Affektionen des Atmungsapparates. Diese Stoffe leisten wertvolle Hilfe zur Vorbeugung, Linderung und Heilung von Entzündungen des Bronchialraumes. Heilkräuter enthalten ätherische Öle, die auswurffördernd und antiseptisch wirken. Andere Pflanzeninhaltsstoffe (z.B. Saponine, Flavonoide, etc.) verflüssigen die Sekrete und verstärken die Tätigkeit der bronchialen Muskulatur und des Flimmerepithels. Durch die Anwendung von Herbaplast horse wird der Husten locker, der Auswurf vermindert und die Heilung gefördert.
Unterstützend ist auf eine möglichst staubfreie Fütterung und Haltung, sowie auf gute hygienische Verhältnisse zu achten. Eine zusätzliche Verabreichung von immunstabilisierenden und die Schleimhaut kräftigenden Stoffen ist zu empfehlen (Vitamin A, E und C, Mineralstoffe).
Ergänzungsfuttermittel für Tiere
Fütterungsempfehlung:
Pulver zum Verabreichen mit dem Futter
• Großpferde 20 bis 50 g täglich am besten auf 2 Gaben verteilt
• Kleinpferde halbe Dosierung
• Anwendungsdauer 2 bis 4 Wochen
Handelsform:
Dose 800 g
Eimer 3 kg
Zusammensetzung:
Kräutermischung
(Brennnesselblätter, Bockshornkleesamen, Süßholzwurzel, Eibisch,
Huflattich, Dill, Anis, Fenchel, Thymian, Wacholderbeeren, Basilikum)
Zusatzstoffe je kg:
Jod 70 mg, Natriumhydrogencarbonat 50.000 mg
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um eine Artikelbewertung schreiben zu können.
-
Carolin schreibt:
31.01.2013
-
Wirkt vorbeugend ganz gut. Wird vom Pferd gut angenommen. Allerdings etwas staubig. Mit etwas Flüssigkeit oder Öl aber i.O.
-
Bettina schreibt:
18.01.2013
-
Für meine 26 Jährige COBD-Stute momentan eine sehr gute alternative zu chemichen Arzneimitteln und inhalieren, die Atmung verbessert sich nach einigen Tagen und Schleim löst sich auch sehr gut. Gebe Herbaplast im wechsel mit Equipulmin in der kalten Jahreszeit mit gutem erfolg. Die Lieferung ist wie immer schnell, wenn etwas benötigt wird.
-
Martina schreibt:
03.05.2012
-
Gut wirksames Mittel. Leider in Pulverform - wird daher vom Pferd schlecht aufgenommen.