Calvosan
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Kälber und Ferkel
·
Natürliche Elektrolyttränke
·
Milchsäurebakterien für eine gesunde Darmflora und hohe Leistung
·
Ergänzend zur Antibiotika-Behandlung bei Durchfall-Erkrankungen
·
Vorverdautes Protein für eine optimale Nährstoff-Versorgung
· Zur Vorbeugung von Verdauungsstörungen bei Zukauf-Kälbern
·
Reich an lebenswichtigen Ernährungsbestandteilen dadurch reduziert es Ernährungsdefizite
Generell eignet sich CALVOSAN auch zur Therapieunterstützung bei ernährungs- oder stressbedingten Verdauungsstörungen erwachsener Tiere.
Handelsform:
Eimer 3,5kg
Zusammensetzung:
Dextrose, Natriumbicarbonat, Laktose, Molkenpulver,
Natriumchlorid, Hefen und Teile der Hefen, Kaliumchlorid
Zusatzstoffe (in kg):
Zootechnische Zusatzstoffe:
Enterococcus faecium M74® (PUCOFERM), gefriergetrocknet
(NCIMB 11181, 4b1708) mind. 40 x 109 KBE/kg
Sensorische Zusatzstoffe:
Traubenextrakt (Nor-Grape) 570 mg/kg
Inhaltsstoffe:
Gesamtzucker 65,0%, Rohprotein 4,7%, Rohfaser 0%, Rohfett
0,6%, Rohasche 13,5%, Lysin 0,4%, Methionin 0,1%, Natrium 6,2%,
Kalium 1,5%, Chloride 4,8%
Beschaffenheit: beiges Pulver
SID-Wert: >60 mmol/l
Anwendung:
1 Beutel oder 1 Messbecher (70 g) CALVOSAN in
2 Liter lauwarmen Wasser auflösen (35 g/l) und je nach Anwendungszweck den
Kälbern bzw. Ferkeln verabreichen.
Fütterungsdauer 1 - 7
Tage.
Fütterungsempfehlung:
Für Kälber bis zu 6 Monate in
2-3 Gaben zwischen den Mahlzeiten
bis 50 kg LM: 1-2
Liter Calvosan-Tränke
ab 50 kg LM: 3-4 Liter Calvosan-Tränke
bei Zukaufkälbern 2x 2L Calvosan-Tränke
Für Ferkel bis zu 35 kg
Körpergewicht:
beim Absetzen zur freien Aufnahme
bei Zukaufferkel zur freien Aufnahme
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
- Es liegen keine Artikelbewertungen zu diesem Artikel vor.