Energan Calcium
Calcium für die orale Eingabe bei der Milchfieberkuh
Bei einem akuten Calcium-Mangel kommt es auf die Anflutungsgeschwindigkeit des Calciums an.
10 % der mit einer Calcium-Infusion behandelten an Milchfieber erkrankten Kühe zeigen Rückfälle (Rezidive).
Fütterungsempfehlung:
Beim Tier muss der Schluckreflex vorhanden sein. Es ist darauf zu
achten, dass bei der Eingabe der Rachenraum nicht verletzt wird. Sollte
es dennoch zu Verletzungen kommen, muss die Gabe unterbrochen und der
Tierarzt zu Rate gezogen werden. Den Verschluss der Patrone mit einem
Messer abschneiden und die Patrone mit der Paste in die
ENERGAN-Dosierungspistole einsetzen. Die Spitze wird seitlich ins Maul
entlang der Zunge eingeführt und der Inhalt so entleert, dass das Tier
ihn Schlucken kann.
Vorbeugend:
- 1 Patrone 2 bis 6 Stunden vor dem Kalben (bei den ersten Geburtsanzeichen)
- 1 Patrone 12 Stunden später
Begleitend zu einer Milchfieberbehandlung:
- 1 Patrone 2 bis 4 Stunden nach der Behandlung
- 1 Pattrone 12 Stunden später
Es wird empfohlen, vor der Verfütterung den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Zusammensetzung:
Calciumchlorid, Pflanzenöl, Magnesiumchlorid, Aromavormischung.
Inhaltsstoffe:
Calcium 12,00 %
Phosphor 0,5 %
Magnesium 0,6 %
Zusatzstoffe je kg:
Xanthangummi 1300 mg
Johannisbrotkernmehl 2900 mg
Stoffwechselhochleistung zu Beginn der Laktation – Milchfiebergefahr!
Milchfieber, auch als Gebärparese bekannt, ist eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen der Milchkuh. Ausgelöst wird diese Krankheit, die in der Regel kurz nach dem Kalben auftritt, durch akuten Calcium-Mangel. Die Symptome reichen von verringerter Futteraufnahme, Muskelzittern, unsicherem Gang und verminderter Pansentätigkeit bis hin zum Festliegen. In schweren Fällen oder nach längerer Dauer fallen die Tiere in ein Koma – ohne Behandlung können sie verenden.
Bei akutem Milchfieber hilft nur noch die Infusionsbehandlung durch den Tierarzt. Sie können vorbeugen!
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
- Claudia schreibt: 02.12.2013
-
alles super
-
Claudia schreibt:
25.05.2013
-
Wir haben schon gute Erfahrungen mit Energan Calcium gemacht, dass Tolle ist, dass man das Calcium auch der liegenden Kuh eingeben kann und das Ganze nicht ätzend ist und die Kuh beginnt zu schlucken, sobald die Kartusche im Maul ist. Eventuell anwärmen, dann ist der Inhalt im Nu eingegeben
- Andreas schreibt: 13.03.2011
-
immer noch günstig. super
-
Andreas schreibt:
27.10.2010
-
alles gut, sehr günstig