Caniviton forte 30 400g
Jetzt neu mit natürlichem Rinderaroma.
Dose zu 400g
Zusammensetzung:
Haferflocken,
Malz, Karotte (getrocknet), Kräutermischung, Gelatine vom Schwein,
Imkerei-Nebenerzeugnisse, Chondroitinsulfat, Sojaöl, Natriumchlorid,
Calciumcarbonat.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 14,4%, Feuchtigkeit 7,9%, Rohfett 4,1%, Rohasche 3,9%, Rohfaser 1,6%
Zusatzstoffe/kg
Vitamine, Provitamine und ähnlich wirkende Stoffe, die chemisch beschrieben sind:
Vitamin C (als Calcium-L-Ascorbat) (E302) 5000 mg, Carnitin (als
L-Carnitin) 5000 mg
Aminosäuren: DL-Methionin (3.1.1) 5000 mg
Spurenelemente:
Mangan (als Mangan-(II)-sulfat) Monohydrat) (E 5) 120 mg, Jod als
Kaliumjodid (E2) 3 mg, Selen als Natrium-Selenit (E8) 0,5 mg
Bindemittel, Fließhilfstoffe und Gerinnungshilfstoffe: Kolloidales Siliciumdioxid (E551b) 4 g
Aromastoffe: Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) und Aromastoffgemisch
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
- Knut schreibt: 19.02.2010
-
Unser Hund frisst es sehr gern, sein Allgemeinzustand hat sich schon wesentlich verbessert, die Blutergebnisse der Werte für die Muskulatur sind hervorragend.
- Wilfried schreibt: 16.11.2009
-
Nachdem mein Hund gelegentlich über die rechte Schulter humpelte, wurde mir von meiner Tierärztin Caniviton forte 30 empfohlen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, offensichtlich hilft es. Ich füttere es jetzt seit gut vier Wochen.
- Edelgard schreibt: 17.05.2009
-
Meine Hündin hat Arthrose; Caniviton forte 30 wurde mir von unserem Tierarzt empfohlen, und ich füttere es seit etwa 1 Jahr. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.
- Gunther schreibt: 29.03.2009
-
Sehr zufrieden, hilft offensichtlich wirklich.
- Renate schreibt: 06.03.2009
-
Renate schreibt:
Wir hatten 2 Afghanische Windhunde, wir geben ihnen seit nunmehr
10 Jahren Caniviton forte 30. Wir sind mit diesem Produkt sehr zufrieden.
Unsere große Hündin wurde fast 17 Jahre, die Kleine wird im Mai 15 Jahre.
Sie sind beide Rennen und Coursings gelaufen und hatten keine Probleme!
Ich kann das Produkt nur empfehlen.
- Sabrina schreibt: 11.12.2008
-
Mein nun schon 14 Jahre alter Pudelmischling frisst so gut wie nie Medikamente oder Zusatzmittel im Futter. Er ist ein sehr schlechter Fresser, aber das Pulver frisst er sehr gerne.
Caniviton trägt sehr dazu bei, dass er noch super fit ist, viel spielt, rennt und springt.
Er hat sein 2 Jahren leichte Arthose am Vorderbein und seit der Gabe des Pulvers keine Beschwerden mehr:-) (Es dauerte natürlich einige Zeit bis das Pulver seine Wirkung zeigte).
Ich bin sehr zufrieden und kann es nur weiter empfehlen!
- Petra schreibt: 29.10.2008
-
Unser Mischlingsrüde hat das Pulver sehr gut angenommen,allerdings gebe ich ihm das seperat in einer kleinen Schüssel mit etwas Flüssigkeit. Ich hatte es versucht unters Trockenfutter mit etwas Flüssigkeit zu tun,jedoch war er davon nicht zu überzeugen.Zu dem Ergebnis kann ich noch nichts genaues sagen,da wir erst die Zweite Dose angefangen haben.
- schreibt: 20.10.2008
-
Meine Hündin hat das Pulver im Futter gut akzeptiert. Es gab von Anfang an keinerlei Probleme. Ob sich ihr Gelenkproblem durch das Produkt weniger schnell verschlimmert, kann ich nach dieser kurzen Zeit natürlich nicht beurteilen.
- Heike schreibt: 01.07.2008
-
kleine Dose zum Ausprobieren, gutes Produkt