Phospholift Bolus 4 Boli
Mineralstoff-Ergänzungsfuttermittel für Kühe. Für die zusätzliche peripartale Phosphorversorgung von Milchkühen in Zeiten erhöhten Bedarfs.
Fütterungsempfehlungen:
Die orale Verfütterung
von PhosphoLift® Bolus empfiehlt sich zur Verbesserung der Phosphorversorgung
bei Kühen um den Kalbetermin herum.
Ebenso für Kühe mit akutem
Phosphormangel aufgrund reduzierter Futteraufnahme und für alle
Milchkühe ab der 2. Laktation.
Nach Eingabe gelangt der Bolus in den Pansen
und löst sich innerhalb von 8 Stunden unter Freisetzung der Phosphorkomponente
vollständig auf.
Vorbeugender Einsatz bei erhöhtem Phosphorbedarf:
Die rasch ansteigende Milchleistung, insbesondere bei
Milchkühen ab der 2. Laktation, erfordert kurzfristig eine erhöhte Phosphorzufuhr,
um einem Ernährungsdefizit vorzubeugen.
Einsatzempfehlung:
2
Boli je Kuh: 1. Bolus bei den ersten Anzeichen des Kalbens. 2. Bolus direkt
nach dem Abkalben.
Unterstützende Phosphorversorgung nach erfolgter
tierärztlicher Behandlung (z.B. gegen atypisches Festliegen oder „Downer-
Cow-Syndrom“):
Einsatzempfehlung:
2 Boli je Kuh. 1. Bolus, wenn Kuh
nach der Infusion steht. 2. Bolus 6 – 8 Stunden später.
Kombinierter vorbeugender
Ca/P-Einsatz bei bekanntem Calcium-Phosphor-Bedarf:
Einsatzempfehlung:
1. Bei den ersten Anzeichen der Kalbung: ein CalciLift®*)
Bolus + ein PhosphoLift® Bolus.
2. direkt nach der Kalbung, wenn die Kuh
wieder steht: ein CalciLift® Bolus + PhosphoLift® Bolus.
3. 12 – 15 Std.
nach Kalbung ein CalciLift® Bolus.
4. 24 – 30 Std. nach Kalbung ein Calci-
Lift® Bolus.
Hinweise für die sachgerechte Eingabe:
Für die Eingabe der
Boli wird der BoviLift-Boluseingeber von Albrecht oder ein vergleichbares
Modell empfohlen.
Der Eingeber wird am fixierten Tier mittels des sog. Untergriffes
von derselben Person vorsichtig und kontrolliert entlang des harten
Gaumens in Richtung Schlund eingeführt. Wenn das vordere Ende den
Widerstand des Zungenwulsts passiert hat, nicht weiter schieben. Den Bolus
nun vorsichtig auslösen, so dass er vom Tier selbständig und spontan
abgeschluckt werden kann.
Wichtige Hinweise:
Nicht eingeben bei liegenden
Tieren oder Tieren mit vermindertem Schluckreflex. Nicht an Kühe mit
Anzeichen für verminderte Pansenfunktion (Fressunlust) verabreichen. Zerbrochene
Boli nicht mehr einsetzen. Bolushülle erst kurz vor der Eingabe
öffnen und entfernen. Nicht ordnungsgemäßer Einsatz des Boluseingebers
kann zu Verletzungen und Tod des Tieres führen. Der Einsatz des Boluseingebers
empfiehlt sich nur für im Umgang mit Rindern geübte Personen. Der
Eingeber ist regelmäßig auf Gebrauchsschaden zu prüfen. Beschädigte
Eingeber sind nicht mehr zu verwenden.
Es wird empfohlen, vor der Verwendung den
Rat eines Fachmannes bzw. Tierarztes oder einer Tierärztin einzuholen.
Handelsform:
Karton 4Boli zu je 195g
Zusammensetzung:
Monocalcium-Phosphat, 1,2 Propan-Diol.
Inhaltsstoffe:
Rohprotein
0,0 %, Rohfaser 0 %, Rohfett 0,0 %, Rohasche 52 %, Phosphor
15,9 %, Calcium 10,3 %, Magnesium 0 %, Natrium 0 %, Wasser 22 %.
Spezifische Gehalte je Bolus:
1 Bolus (195 g) enthalt 31 g Phosphor (P) und 20 g Calcium (Ca).
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
- Es liegen keine Artikelbewertungen zu diesem Artikel vor.