Rehydion Gel
REHYDION GEL ist ein diätetisches Ergänzungsfuttermittel für Kälber, einzusetzen zur oralen Rehydratation bei Durchfall.
REHYDION GEL enthält eine ideale Kombination von
Elektrolyten, Glucose und Wasser.
Somit entspricht es den neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen und erfüllt die Bedürfnisse des
dehydrierten Kalbes.
Ergänzungsfuttermittel für Tiere
REHYDION GEL ist in einer einfach zu handhabenden
320 ml Flasche erhältlich.
Jede Flasche ist mit einer praktischen
Dosierkappe ausgestattet.
Dies erleichtert die Handhabung bei allen
Haltungssystemen.
Eine Flasche reicht in der Regel für die Behandlung
von 2 Kälbern oder für 16 Liter Tränke
Handelsform:
Karton mit 12 x 1 Flasche zu 320ml
Zusammensetzung:
Traubenzucker, Natriumacetat, Kaliumchlorid, Natriumchlorid
Molarität pro Liter Tränke:
Natrium
100 mmol,
Chlorid
50 mmol,
Kalium
23 mmol,
Puffersubstanzen (SID)
75 mmol
Inhaltsstoffe (m/m):
Rohprotein
0,0 %,
Rohfett
0,0 %,
Rohfaser
0,0 %,
Rohasche
21,0 %,
Natrium
8,8 %,
Kalium
3,5 %,
Chlorid
6,6 %
Eine Verfärbung des Gels während der Laufzeit beeinflusst nicht die Qualität des Produktes.
Anwendungsgebiete beim Kalb:
Zur Stabilisierung des Wasser- und Elektrolyt- Haushalts bei Durchfall.
Fütterungshinweis:
Bei Gefahr vor, während oder nach Verdauungsstörungen (Durchfall).
Wasser sollte stets zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen.
Gebrauchsanweisung:
Vor Gebrauch schütteln. Verschlusskappe abnehmen und durch Drücken der senkrecht stehenden Flasche die Dosierkappe befüllen.
20 ml (1 Dosierkappe) mit 1 l Milch, Milchaustauscher oder Wasser mischen.
Über
2 Tage (je nach Verfassung des Tieres auch länger) je 2 l dieser Lösung
morgens und abends dem Kalb auf oralem Weg verabreichen.
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
- Georg schreibt: 24.12.2015
-
Einfach günstiger als bei uns in der Umgebung
- schreibt: 03.12.2014
-
Nur zu empfehlen!
- Georg schreibt: 25.02.2014
-
Das Produkt zeigt eine sehr gute Pufferung bei Übersäuerung der Kälber. Bei Tränkeverweikerung nach 1 x iger Gabe saufen die Kälber meistens wieder.