VeyFo Antilax Balance
Flüssig formulierte Rohfaser, die adsorbiert Patentierte Mischung mit Aktivkohle und organischen Säuren.
Wesentlicher Bestandteil dieser Spezialität ist der aus anaerob gesteuertem Verbrennungsprozess von Immergrünen Eichen (Castanopsis cuspidata und Quercus acuta) gewonnene Aktivkohle-Holzweinessig-Komplex.
Durch die spezifische Porengröße und bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften
adsorbiert die Aktivkohle u. a. Cryptosporidien-Oozysten und verhindert so
die massenhafte Ausscheidung der sofort infektionsfähigen Stadien. Durch diesen
Mechanismus wird die Infektionskette unterbrochen.
Der pH-Wert-senkende Effekt
des Holzweinessigs optimiert das Wachstumsmilieu für im Darm natürlich vorkommende
Probiotika wie Enterococcus faecium oder Bifi dobacterium thermophilum. Die
Oozysten von Cryptosporidium parvum werden durch steigende Konzentration von
Weinsäureessig nachweislich in geringerer Zahl ausgeschieden. Bei Ziegenlämmern
sind diese Effekte ebenfalls wissenschaftlich belegt.
Ernährungszweckbestimmung/Zieltiere/Verwendungs-/ Dosierungsempfehlung:
Ergänzung der Tagesration, insbesondere während Phasen kurzzeitig erhöhten Bedarfs/
Verbrauchs mit funktionaler Rohfaser, Elektrolyten und Zink, wie dies z. B. während Phasen
ernährungsbedingter Störungen der physiologischen Verdauung der Fall sein kann.
Fütterungsempfehlung:
Kälber: 60 ml 1–2 x täglich über 7 Tage
Schaf- und Ziegenlämmer: 10 ml 1–2 x täglich über 7 Tage
nach Störungen in der Erholungsphase (Rekonvaleszenz)
Kälber: 60 ml morgens und abends über 4 Tage
Schaf- und Ziegenlämmer: 10 ml morgens und abends über 4 Tage
Mit der Dosierhilfe direkt eingeben oder in die Milchtränke einrühren.
Zusätzliche Hinweise:
Darf wegen des gegenüber Alleinfuttermitteln – ohne Diätzweckbestimmung – erhöhten Gehaltes
an Zink über solche nur mit 9 v. H. der Tagesration verfüttert werden.
Vor Feuchtigkeit und großer
Wärme geschützt, für Kinder unzugänglich, aufbewahren.
Handelsform:
Kanister à 5 Liter
Zusammensetzung:
Pflanzenkohle, Propylenglycol, Holzweinessig, Kaliumchlorid,
Natriumchlorid.
Zusatzstoffe je Liter:
Ernährungsphysiologische
Zusatzstoffe: Zink (E6) als Zinkoxid 1.666 mg.
Technologische Zusatzstoffe: Natriumbenzoat
(E700) 5000 mg.
Analytische Bestandteile:
1,9 % Rohprotein, 0,0 %
Rohöle u. -fette, 21,3 % Rohfaser, 4,6 % Rohasche, 70,0 % Feuchtigkeit, 0,2 % Natrium.
- Ergänzungsfutter -
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
- Es liegen keine Artikelbewertungen zu diesem Artikel vor.