Equi Selenosel
Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Equi-Selenosel eignet sich zur Unterstüzung des Antioxidantienstatus während der Aufzucht- und Fortpflanzungsperiode
sowie beim Leistungssport.
Fütterungshinweis:
Fohlen täglich 5g
gravide/ laktierende Stuten tägl. 15g
Deckhengste, Sport- und Leistungspferde tägl. 20g
1 Messlöffel entspricht 10g
Für mindestens 30 Tage mit dem Futter vermischt verabreichen
Handelsform:
Dose zu 1000g
Zusammensetzung:
Traubenzucker 76,1 %, Weizenfuttermehl 10,0 %, Molkefettpulver 1,0 %
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 2,0 %, Rohfett 5,4 %, Rohfaser 1,0 %, Rohasche 4,1 %, HCl-unlösliche Asche 3,6 %, Natrium 0,1 %
Zusatzstoffe je kg:
Spurenelemente: Selen 50 mg davon 20 mg Selen als Selenmethionin aus Saccharomyces cerevisiae CNCMI-3399(inaktivierte Selenhefe) (3b8.12) und 30 mg Selen als Natriumselenit (E8) Vitamine:Vitamin E 40 000 mg, Vitamin C 30 000 mg
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
Sie müssen angemeldet sein, um eine Artikelbewertung schreiben zu können.
-
schreibt:
23.02.2018
-
Schnelle Lieferung, Guter Preis
- Regina Beate schreibt: 29.01.2018
-
Alles bestens ommer wieder gerne
- Manuela schreibt: 23.01.2018
-
Schnelle Lieferung wie immer
alles Top
- Manuela schreibt: 23.01.2018
-
Schnelle Lieferung wie immer
alles Top
- Rebecca schreibt: 12.12.2017
-
sehr schnelle Lieferung, Pulver löst sich super und wird mit Begeisterung gefressen
- Jennifer schreibt: 11.10.2017
-
Schnelle Lieferung.
Wird gut gefressen.
-
Miriam schreibt:
11.10.2017
-
Mein Pferd frisst es problemlos übers Futter!Blutwerte sind durch Zugabe im mittleren Bereich bei meinem alten Wallach!Er sieht gut aus!Also top!Habe es schon öfter bestellt!!
-
Nicole schreibt:
08.10.2017
-
Problemlose Fütterung und schnelle Lieferung
-
Janina schreibt:
10.08.2017
-
Wird gut vertragen, die Blutwerte stimmen und es ist offensichtlich als Dauergabe geeignet.
- Mira schreibt: 10.07.2017
-
Das Selsen lässt sich problemlos unter das Kraffutter mischen und wird auch von "empfindlichen" Pferden nicht liegengelassen. Der Selengehalt im Blut steigt nach der Fütterung wieder an.