Bene Bac Tube 15g
Das positiv erprobte Bene Bac Gel gibt es jetzt zum Glück in einer größeren Abpackung, 15ml Dosierspritze, leicht dem Tier zu verabreichen.
Ergänzungsfuttermittel für Tiere
zum Eingeben für Ziervögel, Brieftauben, Kleinnager, nicht der
Lebensmittelgewinnung dienende Kaninchen, Frettchen und Terrarientiere (Reptilien).
Anwendungsgebiete:
Diarrhoe (Durchfall), Anorexie (Appetitlosigkeit), nach chirurgischen Eingriffen am Magen-Darm-Trakt, Zusatztherapie bei Infektionskrankheiten und Verletzungen, Zusatztherapie bei Antibiotikumgabe, bei Stress, vor und nach Reisen, während der Aufzucht, bei Futterumstellung, Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft
Fütterungsempfehlung:
Art und Dauer der Anwendung:
Bei einer zu verabreichenden Menge von 0,5 g oder 1 g lässt sich die Dosis mit Hilfe des
Drehringes auf der Skala des Dosers einstellen.
Vögel,
Kleine Ziervögel (z. B. Kanarien, Wellensittiche, Finken) erhalten 0,1 g (= 1 tropfengroße
Menge), Großpapageien und Brieftauben 0,5 g (= 1∕2 Teilstrich).
• Handaufzucht: 1 Dosis täglich an den Tagen 1, 3, 5 und 7, danach 1-mal wöchentlich bis
zur selbständigen Nahrungsaufnahme.
• Während des Wachstums: 1 Dosis wöchentlich in den ersten drei Lebensmonaten.
• Als Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft: 1 Dosis alle 2 Wochen.
• Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie:
1 Dosis täglich für 5-10 Tage.
• Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Bene-Bac® Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden.
Zur gezielten
Behandlung von Einzelvögeln aus einer Gruppe oder von Vögeln, die nicht selbständig
Nahrung aufnehmen, können größere Mengen vorsichtig direkt in den Schnabel gegeben
werden.
Zum genauen Abmessen sehr kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g
Bene-Bac Gel = 1,0 ml). Die tierärztliche Verabreichung per Kropfsonde ist möglich.
Handelsform:
Dosierspritze 15g
Zusammensetzung:
1 Tube zu 1 g enthält:
Wirksame Bestandteile:
Enterococcus faecium M-74, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 19434
Lactobacillus fermentum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14931
Lactobacillus casei, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 7469
Lactobacillus acidophilus, gefriergetrocknet, ATCC Nr.4356
Lactobacillus plantarum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 14917
Pediococcus acidilactici, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 25740
Bifidobacterium bifidum, gefriergetrocknet, ATCC Nr. 15696
Insgesamt mindestens 10 Mio. koloniebildende Einheiten/g,
Sonstige Bestandteile:
Saccharose, Dextrose, Sonnenblumenöl, Siliciumdioxid.
Vögel:
Kleine Ziervögel (z. B. Kanarien, Wellensittiche, Finken) erhalten 0,1 g (= 1
tropfengroße Menge), Großpapageien und Brieftauben 0,5 g (= 1∕2 Tubeninhalt).
Handaufzucht: 1 Dosis täglich an den Tagen 1, 3, 5 und 7, danach 1-mal wöchentlich
bis zur selbständigen Nahrungsaufnahme.
Während des Wachstums: 1 Dosis wöchentlich in den ersten drei Lebensmonaten.
Als Dauertherapie zur Erhaltung der Widerstandskraft: 1 Dosis alle 2 Wochen.
Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach
Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 – 10 Tage.
Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer
Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter verabreicht werden.
Zur gezielten
Behandlung von Einzelvögeln aus einer Gruppe oder von Vögeln, die nicht selbständig
Nahrung aufnehmen, können größere Mengen vorsichtig direkt aus der Tube in den
Schnabel gegeben werden.
Zum genauen Abmessen kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml
Spritze (1,0 g Bene-Bac Gel = 1,0 ml). Die tierärztliche Verabreichung per Kropfsonde ist
möglich.
Terrarientiere (Reptilien):
Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während und nach Antibiotikatherapie:
täglich 0,5 g (= 1⁄2 Tubeninhalt) für 5 – 10 Tage.
Diarrhoe
(Durchfall): täglich 0,5 – 1,0 g (= 1⁄2 – 1 Tubeninhalt) bis einige Tage nach klinischer
Besserung.
Anwendung bei Reptilien mit seltener Futteraufnahme:
je 0,5 – 1,0 g 12 – 24 Stunden vor und 2 – 12 Stunden nach der Fütterung.
Bei Reptilien wird Bene-Bac Gel am besten direkt aus der Tube oder zum
Abmessen kleinerer Mengen mit der 1,0 ml Spritze in den Mund gegeben
(1,0 g = 1,0 ml).
Die Tierärztin/der Tierarzt kann Bene-Bac Gel Echsen auch
per Knopf- und Schlangen per Gummisonde eingeben.
Kleinnager und Kaninchen:
Hamster, Gerbil, Mäuse, Streifenhörnchen erhalten 0,1 g (= 1
tropfengroße Menge),
Chinchilla, Ratte, Degu 0,3 g,
Meerschweinchen und
Kaninchen 0,5 g (= 1⁄2 Tubeninhalt).
Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung,
während und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 –
10 Tage.
Diarrhoe (Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage
nach klinischer Besserung.
Bene-Bac Gel kann zusammen mit dem Futter
verabreicht werden.
Zur gezielten Behandlung von Einzeltieren aus einer
Gruppe oder von Heimtieren, die nicht selbständig Nahrung aufnehmen,
können größere Mengen direkt in den Mund gegeben werden.
Zum genauen
Abmessen kleiner Mengen eignet sich eine 1,0 ml Spritze (1,0 g Bene-
Bac Gel = 1,0 ml).
Frettchen (Carnivor):
Frettchen erhalten 0,5 – 1,0 g (= 1⁄2
– 1 Tubeninhalt).
Stresssituationen, Inappetenz, Futterumstellung, während
und nach Antibiotikatherapie: 1 Dosis täglich für 5 – 10 Tage.
Diarrhoe
(Durchfall): 1 Dosis 1- bis 2-mal täglich bis einige Tage nach klinischer Besserung.
Die Verabreichung erfolgt zusammen mit dem Futter oder direkt in
den Mund.
Unser Tierarzt empfiehlt auch:
Eine Artikelbewertung schreiben
-
Matthias schreibt:
16.05.2017
-
Wir suchten ein Mittel um den fortwährenden weichen Kot unserer Zwerghasen in den Griff zu bekommen. Was soll ich sagen - es hat funktioniert.
-
Susanne schreibt:
20.04.2017
-
Wir haben Bene Bac immer in unserer Hausapotheke, für eventuelle Verdauungsstörungen
-
Holger schreibt:
28.02.2017
-
Das Bene Bac gehört zu unserer (meer)schweinischen Hausapotheke.
Wirkt und schmeckt.
Wir kaufen nur noch die 15g-Tuben, die kleinen sind im Vergleich total unpraktisch.
-
Sibilla schreibt:
25.02.2017
-
Bin sehr zufrieden, Tube einfach zu handhaben. Gebe Bene Bac meinem fast 10 Jahre alten Kaninchen täglich zusammen mit dem Grünfutter. Wird sofort abgeschleckt. Also vollkommen stressfrei. Nach Rücksprache mit meinem Tierarzt gibt es da auch keinerlei Bedenken, Bene Bac täglich zu geben. Hoffe, dass ich Bene Bac noch lange geben kann.
Lieferung schnell, wie immer.
-
Gisela schreibt:
28.12.2016
-
Super Produkt, Handhabung einfach, viel besser als die Tuben
-
Inga schreibt:
13.12.2016
-
Gute Handhabung, unsere Kaninchen fressen es sehr gerne. Unser Sorgenhoppler ist seinen Durchfall fast los und wird immer fitter.
-
Christina schreibt:
22.08.2016
-
Ich hatte immer die kleinen Tuben. Da war es meistens schwierig alles heraus zu drücken.. Und auch die Dosierung war schwierig. Die große Tube ist viel besser. Durch den Ring an der Spritze kann man es super dosieren und auch besser verabreichen. Ausserdem ist es günstiger.
-
schreibt:
17.08.2016
-
Sehr hilfreich um die Mägen meiner zwei Sorgen-Meerschweine in Ordnung zu halten. Die 15 ml Tube ist gut zu handhaben. Man kann auch leicht einen teil des Inhalt in eine 2 ml Einwegspritze drücken, zur genaueren Dosierung. Einfach unentbehrlich.
- Isabelle schreibt: 21.07.2016
-
Nach jahrelanger Zwergkaninchen-Erfahrung weiß ich, dass ich dieses Probiotikum immer im Haus haben sollte.
Es bringt Magen und Darm wieder ins Gleichgewicht, sodass die Hoppler wieder beginnen zu fressen, falls sie damit aufgehört hatten...
Diese 15g-Tube ist leicht zu bedienen und ist nicht gleich wieder leer wie die 1g-Tuben.
Im Kühlschrank gelagert hält sich das Bene Bac-Gel auch über einen längeren Zeitraum.
Ich bin sehr zufrieden damit!
-
Hans-Joachim schreibt:
30.06.2016
-
Unsere drei Ladys (ältere Meerschweinchenmädels) haben wieder Appetit und werden jeden Tag fitter.
Einfach gut.